
KNIEARTHROSE (GONARTHROSE)
Ein unbehandelter Knorpelschaden am Knie hat vorzeitigen Gelenkverschleiss und Arthrose zur Folge.
Knorpelschaden, Kniearthrose (Gonarthrose)
Kniegelenksarthrose und vorzeitiger Gelenkverschleiss im Knie.
Ein unbehandelter Knorpelschaden hat den vorzeitigen Gelenkverschleiss und Arthrose im Kniegelenk zur Folge. Die Kniearthrose definiert den fortschreitenden Verschleiss des Kniegelenks. Eine Gelenksarthrose kann grundsätzlich nicht geheilt werden. Konservative Therapien (Medikamente und Physiotherapie) mindern die Gelenkschmerzen. Eine ärztliche Begutachtung von Knorpelschäden und Arthrose werden unbedingt empfohlen.
Kniearthrose? Unfallbedingte oder chronische Knie-Beschwerden? Gelenkverschleiss?
Vereinbaren Sie Ihren Online-Termin mit Dr. med. Andreas Krüger:
Knorpelschaden, Gelenkverschleiss und Kniearthrose
Über das bewegliche Kniegelenk werden der Oberschenkel und das Schienbein anatomisch optimal miteinander verbunden. Das glatte Knorpelgewebe und Gleitschichten im Knie verhindern, dass die kantige Knochen aufeinander reiben und ermöglicht, dass harte Stösse beim Laufen elastisch abgefedern werden.
Schon kleine Knorpelschäden führen zur Störung des komplexen Gleichgewichts im Kniegelenk. Unfallbedingt ereignen sich Knorpelschäden bei jüngerer Patienten, wo ein Knorpelstück, z.B. bei einem Skiunfall, herausgebrochen wird. Verletzungen des Knorpels sind sehr schmerzhaft, speziell wenn der darunterliegende Knochen geschädigt ist.
Ein unbehandelter Knorpelschaden hat den vorzeitigen Gelenkverschleiss und Arthrose im Kniegelenk zur Folge.
Von degenerativen Knorpelschäden sind vorwiegend Patienten mit einer monotonen Kniebelastung oder wegen O- oder X-Beinfehlstellung, Gicht oder Rheuma oder früheren Meniskus- oder Kreuzbandschäden betroffen.
Ursachen und Symptome
Die Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) ist eine Verschleisserkrankung, die starke Schmerzen verursachen kann. Unter Arthrose wird die Abnützung der Knorpelschicht am Knie durch krankhaften Verschleiss verstanden, so dass schlussendlich Knochen auf Knochen reibt, weil kein Knorpel mehr da ist.
Die Ursache einer Kniearthrose ist vielfältig. Ein häufiger Grund ist die Fehlbelastung infolge von O- oder X-Beinen. Eine chronische Polyarthritis kann ebenfalls die Knorpelschicht zerstören. Weitere Gründe sind alte Kreuzband- oder Meniskusverletzungen oder auch Kniegelenksinfektionen.
Arthrosebeschwerden am Knie beginnen meist schleichend, typischerweise mit sogenannten Anlaufschmerzen, dem frühmorgens "eingerosteten Kniegelenk".
Abklärung und Behandlung
Eine Arthrose kann grundsätzlich nicht geheilt werden.
Je nach Stadium der Arthorse können konservative Methoden (Heilgymnastik), Medikamente, Gelenkssäuberungen, verschiedene Methoden der Knorpelregeneration, Knorpeltransplantation und operativen Behandlungen Arthrose den kompletten Gelenkverschleiss und Ersatz stark beeinträchtigter Kniegelenke vermeiden.
Konservative und chirurgische Knietherapien
-
Sportunfall Knie
Beim Sport kommt es häufig zu Verletzungen am Knie, da es stark beansprucht und gleichzeitig sehr verletzungsanfällig ist. Ein plötzlicher Richtungswechsel, ein unglücklicher Sturz oder eine Überbelastung können zu Bänderrissen, Meniskusschäden oder Zerrungen führen.
-
Konservative Knietherapie
Die konservative Knietherapie umfasst nicht-operative Massnahmen zur Behandlung von Kniebeschwerden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Knies zu erhalten oder wiederherzustellen.
-
Meniskusriss
Ein Riss kann durch plötzliche Drehbewegungen, Sportverletzungen oder altersbedingten Verschleiss entstehen. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen oder ein "Einklemmen" im Knie.
-
Kniescheibe
Die Kniescheibe (Patella) ist ein kleiner, flacher, dreieckiger Knochen an der Vorderseite des Knies. Sie sitzt in der Sehne des Oberschenkelmuskels und schützt das Kniegelenk. Gleichzeitig verbessert sie die Hebelwirkung des Oberschenkelmuskels, was für die Streckung des Beins wichtig ist.
-
Kreuzbandriss (Ruptur)
Ein Kreuzbandriss ist eine häufige Verletzung im Kniegelenk, bei der eines der beiden Kreuzbänder – meist das vordere – teilweise oder vollständig reisst. Diese Bänder stabilisieren das Knie und verhindern eine übermässige Bewegung des Schienbeins gegenüber dem Oberschenkel.
-
Kniearthrose (Gonarthrose)
Kniearthrose, auch Gonarthrose genannt, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Kniegelenk langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend direkt aufeinander, was Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen verursachen kann.
-
Knieprothese bei Kniearthrose
Wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Schmerzmittel oder Injektionen keine ausreichende Linderung mehr bringen, kann eine Knieprothese eine wirkungsvolle Lösung bei fortgeschrittener Kniearthrose sein.